Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei fenquivaralos – Ihre Privatsphäre steht im Mittelpunkt unserer digitalen Finanzplattform
Verantwortliche Stelle
fenquivaralos ist als Anbieter von Finanzdienstleistungen und digitalen Lösungen für Finanzaufzeichnungen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Plattform fenquivaralos.org.
Theodor-Heuss-Straße 27
85764 Oberschleißheim
Deutschland
Telefon: +49213362240
E-Mail: info@fenquivaralos.org
Datenschutzbeauftragte
Für Anfragen zum Datenschutz steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Margareta Kellner zur Verfügung. Sie erreichen sie unter datenschutz@fenquivaralos.org oder über unsere Postanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragte".
Als deutsches Unternehmen unterliegen wir den strengen Datenschutzbestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Kategorien verarbeiteter Daten
- Stammdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Anschrift
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Vertragsdaten: Vertragsbeziehung, gewählte Dienstleistungen
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Transaktionshistorie
- Nutzungsdaten: Zugriffszeitpunkte, verwendete Funktionen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Information, Gerätedaten
- Finanzielle Aufzeichnungen: Buchhaltungsdaten, Belege, Kategorisierungen
| Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
| Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
| Marketing und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Plattform-Sicherheit und Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate nach Erhebung |
Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- Auftragsverarbeiter für IT-Dienstleistungen und Hosting
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlicher Verpflichtung
- Behörden und Gerichte im Rahmen rechtlicher Auskunftspflichten
- Kooperationspartner für spezialisierte Finanzdienstleistungen
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Zuständig ist die Behörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten:
Alle Datenübertragungen erfolgen ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3). Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates gewährleisten den Schutz vor aktuellen Bedrohungen.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Finanzdaten
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Automatische Datensicherungen mit geografischer Redundanz
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und der Informationssicherheit
- Logging und Monitoring aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Funktionsfähigkeit der Plattform erforderlich sind. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
| Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit | Rechtliche Basis |
|---|---|---|---|
| Session-Cookies | Aufrechterhaltung der Sitzung | Bis Ende der Sitzung | Technische Notwendigkeit |
| Sicherheits-Cookies | Schutz vor Angriffen | 24 Stunden | Berechtigtes Interesse |
| Präferenz-Cookies | Speicherung von Nutzereinstellungen | 12 Monate | Einwilligung |
| Analyse-Cookies | Verbesserung der Plattform | 26 Monate | Einwilligung |
Besonderheiten bei Finanzdaten
Als Plattform für Finanzaufzeichnungen verarbeiten wir besondere Kategorien sensibler Daten. Hierbei gelten erhöhte Sicherheitsanforderungen und spezielle rechtliche Bestimmungen, die wir strikt einhalten:
- Einhaltung der Anforderungen des Kreditwesengesetzes (KWG)
- Berücksichtigung steuerlicher Aufbewahrungsfristen nach AO
- Verschlüsselung von Kontodaten und Transaktionsinformationen
- Getrennte Speicherung von Identitäts- und Finanzdaten
- Spezielle Löschkonzepte für verschiedene Datenarten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenaktualität und -genauigkeit
Bei der Archivierung von Belegen und Finanzunterlagen beachten wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen in der Regel zehn Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsvorfall abgeschlossen wurde. Eine vorzeitige Löschung ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger rechtlicher Prüfung möglich.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Finanzdienstleister oder bei gesetzlichen Meldepflichten.
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU notwendig werden, erfolgt diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren zur Analyse Ihrer Finanzdaten, beispielsweise zur automatischen Kategorisierung von Buchungen oder zur Erkennung ungewöhnlicher Transaktionsmuster. Diese Verfahren dienen der Verbesserung unserer Dienstleistung und der Erkennung möglicher Fehler.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Falls wir solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie im Vorfeld informieren und Ihnen die Möglichkeit zur manuellen Überprüfung einräumen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter fenquivaralos.org/privacy-policy.
Bei erheblichen Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke oder eine Ausweitung der Datenverarbeitung betreffen, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Ihr Vertrauen in den verantwortlichen Umgang mit Ihren Daten steht dabei stets im Vordergrund unserer Bemühungen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenden Sie sich gerne an unser Datenschutz-Team. Wir beantworten Ihre Anfragen umgehend und unterstützen Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.
Kontakt für Datenschutzanfragen: E-Mail: datenschutz@fenquivaralos.orgTelefon: +49213362240
Post: fenquivaralos, z.Hd. Datenschutzbeauftragte, Theodor-Heuss-Straße 27, 85764 Oberschleißheim
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen der DSGVO und des deutschen Datenschutzrechts.